Alle Episoden

Ein GesprĂ€ch mit Sven Grammer von SEO ĂŒber die Dreharbeiten zu

Ein GesprĂ€ch mit Sven Grammer von SEO ĂŒber die Dreharbeiten zu "Die Unfallklinik" Staffel 2

18m 3s

In dieser Folge von Herzfrequenz, dem Podcast der BG Klinik Ludwigshafen, geben wir euch spannende Einblicke hinter die Kulissen der zweiten Staffel der Doku "Die Unfallklinik". Im GesprĂ€ch mit Sven Grammer, Head Realisator der Produktionsfirma SEO Entertainment, sprechen wir darĂŒber, wie emotional und intensiv die Dreharbeiten in der Notaufnahme der BG Klinik Ludwigshafen und der Luftrettung des ADAC verlaufen sind – von unvorhersehbaren Herausforderungen bis hin zu spannenden Geschichten, die ohne Off-Kommentar erzĂ€hlt werden. Die Folge gewĂ€hrt euch also exklusive EindrĂŒcke in die Produktion und zeigt, warum AuthentizitĂ€t und NĂ€he fĂŒr die Serie entscheidend sind. Hört rein und erlebt die...

Über Forschung - Ein GesprĂ€ch mit Dr. Katja Koll

Über Forschung - Ein GesprĂ€ch mit Dr. Katja Koll

16m 40s

Vor einigen Wochen bekam unserer Kollegin Dr. Katja Koll von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die freudige Nachricht ĂŒber ein Walter-Benjamin-Stipendium. In ihrem Forschungsprojekt in der Plastischen Chirurgie an der Duke University (Durham, USA) wird sie zwei Jahre lang Grundlagenforschung zur Regeneration von Amputationsverletzungen durchfĂŒhren. Die Erkenntnisse des Projekts werden ein tiefgreifendes VerstĂ€ndnis der Regeneration von Fingeramputationen schaffen und somit die Grundlage fĂŒr neue TherapieansĂ€tze fĂŒr Menschen mit Gliedmaßenverlust durch genetische Therapie bilden. Wir sprachen mit der Ärztin in unserem Podcast ĂŒber ihre Motivation fĂŒr den Beruf, ihren anstehenden Auslandsaufenthalt, den Möglichkeiten fĂŒr Forschung in der BG Klinik Ludwigshafen und die...

Bonusfolge: Wie lÀuft ein Telenotarzt-Einsatz ab?

Bonusfolge: Wie lÀuft ein Telenotarzt-Einsatz ab?

8m 59s

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Notfallsituation. Der Rettungswagen trifft schnell ein, und zwei ausgebildete und erfahrene NotfallsanitĂ€ter kĂŒmmern sich fachgerecht um Sie. Nach wenigen Minuten wird Ihnen ein iPad gezeigt, auf dem ein Arzt erscheint, der direkt aus seinem BĂŒro in der BG Klinik Ludwigshafen mit Ihnen spricht und die Versorgung aus der Ferne unterstĂŒtzt. Was vielleicht nach Zukunftsmusik klingt, ist bereits heute RealitĂ€t – mit zahlreichen Vorteilen fĂŒr alle Beteiligten, sorgfĂ€ltig durchdacht und von Experten geplant. Die Rede ist vom Telenotarzt. Seit 2023 befindet sich die erste Telenotarzt-Zentrale in Rheinland-Pfalz in der BG Klinik Ludwigshafen....

Über Telemedizin - Ein GesprĂ€ch mit Johannes Becker

Über Telemedizin - Ein GesprĂ€ch mit Johannes Becker

13m 48s

Johannes Becker ist seit 2020 an der BG Klinik Ludwigshafen tĂ€tig und bringt als Leitender Oberarzt der Klinik fĂŒr interdisziplinĂ€re Rettungs- und Notfallmedizin (IRN) sowie als Mitglied der Projektgruppe "Telekonsultation im Rettungsdienst" umfassende Expertise zum Thema Telenotarzt mit. Die BG Klinik Ludwigshafen beherbergt seit 2023 die erste Telenotarzt-Zentrale in Rheinland-Pfalz, und Herr Becker leistet dort regelmĂ€ĂŸig Telenotarzt-Dienst. Er fĂŒhrte auch den allerersten Einsatz an diesem Standort durch. In dieser Folge von "Herzfrequenz – Der Podcast der BG Klinik Ludwigshafen" sprechen wir mit ihm ĂŒber die Vorteile dieser modernen Erweiterung der Notfalleinsatzabwicklung, die Unterschiede zum bisherigen Vorgehen, die daraus resultierenden speziellen...

Über Akuttraumatologie - Ein GesprĂ€ch mit Dr. Benedict Swartman

Über Akuttraumatologie - Ein GesprĂ€ch mit Dr. Benedict Swartman

14m 38s

Dr. Benedict Swartman leitet die Sektion fĂŒr Akuttraumatologie und Beckenchirurgie in der BG Klinik Ludwigshafen. UrsprĂŒnglich ĂŒber den Zivildienst im Rettungsdienst zur Medizin gekommen, gewĂ€hrt er in dieser Podcastfolge spannende Einblicke in seinen facettenreichen Berufsalltag.

Wir sprechen mit ihm ĂŒber seine medizinischen Schwerpunkte, digitale Entwicklungen und die charakterlichen Voraussetzungen fĂŒr seinen Beruf. Er teilt, was er an der BG Klinik Ludwigshafen schĂ€tzt, spricht ĂŒber seine Leidenschaft fĂŒr Musik, und die Notwendigkeit von Entscheidungsfreude und FlexibilitĂ€t in seinem Beruf.

Wir erfahren auch, warum er Arzt wurde, wie er sich ĂŒber die Jahre vom BerufsanfĂ€nger zum Leiter der Akuttraumatologie wurde und welche...

Bonusfolge: Ein Tag als OTA (Operationstechnische Assistenz)

Bonusfolge: Ein Tag als OTA (Operationstechnische Assistenz)

7m 29s

In der letzten Folge hat Manuela Benz allerlei Spannendes ĂŒber den Beruf der Operationstechnischen Assistenz erzĂ€hlt. Wir sprachen ĂŒber die charakterlich erforderlichen Eigenschaften, die typischen TĂ€tigkeiten, Zukunftsaussichten und Entwicklungen. In dieser Bonusfolge haben wir alles kompakt fĂŒr euch zusammengefasst und sind den Tag einer OTA mal im Detail durchgegangen: Vom Einschleusen bis zum Feierabend

Über Operationstechnische Assistenz (OTA) - Ein GesprĂ€ch mit Manuela Benz

Über Operationstechnische Assistenz (OTA) - Ein GesprĂ€ch mit Manuela Benz

14m 17s

Was machen eigentlich OTA? Sie sorgen unter anderem dafĂŒr, dass alle Instrumente zur Operation bereit liegen und auch dafĂŒr, dass die richtige Seite operiert wird.

OTA ist die AbkĂŒrzung fĂŒr Operationstechnische Assistenz, ein wichtiger Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Manuela Benz arbeitet schon seit XX in der BG Klinik Ludwigshafen im OP und spricht in dieser Podcastfolge ĂŒber die charakterlichen und schulischen Voraussetzungen fĂŒr diesen Beruf, wie sich der Alltags der OTA von dem der PflegefachkrĂ€fte auf den Stationen unterscheidet und darĂŒber wie sich der Beruf verĂ€ndert hat.

Über die Rehabilitation, das

Über die Rehabilitation, das "sprechende Fachgebiet" - Ein GesprĂ€ch mit Dr. Springborn und Francis George

28m 50s

Das Reha Zentrum an der BG Klinik Ludwigshafen feiert dieses Jahr den 10. Geburtstag! Aus diesem Anlass möchten wir diesen Bereich genauer vorstellen und starten deshalb mit den grundsÀtzlichen Informationen.

FĂŒr dieses GesprĂ€ch haben wir gleich zwei GesprĂ€chsteilnehmer eingeladen. Gemeinsam mit Dr. Christian Springborn und Francis George klĂ€ren wir den Begriff der Rehabilitation, den Sinn und Zweck einer Rehabilitation, deren UrsprĂŒnge sich tatsĂ€chlich bis ins Mittelalter zurĂŒckverfolgen lĂ€sst. Abgesehen davon, dass die Rehabilitation heute deutlich frĂŒher greift, sind auch die Möglichkeiten mittlerweile mannigfaltig und im Fall der BG Klinik Ludwigshafen durch die kurze Wege auch besonders effektiv kombinierbar. Wir klĂ€ren...

Über Kindertraumatologie - Ein GesprĂ€ch mit Dr. Studier-Fischer

Über Kindertraumatologie - Ein GesprĂ€ch mit Dr. Studier-Fischer

11m 25s

Dr. Studier-Fischer ist Leiter der Sektion fĂŒr Schulter-, und Ellen­bogen­chirurgie, Leiter Kindertraumatologie und aktuell der dienstĂ€lteste Unfallchirurg in der BG Klinik Ludwigshafen. Seine Leidenschaft fĂŒr seinen Beruf des Mediziners ist ungebrochen, die Berufswahl war fĂŒr ihn niemals optional. Wir sprachen mit ihm ĂŒber Kindertraumatologie und sein Zertifikat "Kinder- und Jugendtraumatologie" der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Unfallchirurgie (DGU) und der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Kinderchirurgie (DGKCH).

Welche besondere Betreuung brauchen die kleinen Patienten, welche Verletzungsmuster treten besonders hÀufig und welche besondere Rolle spielen die Eltern? In einem ist sich Dr. Studier-Fischer sicher, unabhÀngig vom Alter geht es bei allen Patientinnen und Patienten darum,...

Über Case-Management - Ein GesprĂ€ch mit Kerstin Heinz

Über Case-Management - Ein GesprĂ€ch mit Kerstin Heinz

29m 46s

Kerstin Heinz gehört schon seit mehreren Jahrzehnten zum Team der BG Klinik Ludwigshafen, aktuell arbeitet die ausgebildete Krankenschwester auf der Station Q, der Station fĂŒr Querschnittverletzte, kĂŒmmert sich dort um komplexe FĂ€lle und unterstĂŒtzt das Team durch ihr umfangreiches Fachwissen und indem sie alle wichtigen Fakten zusammenhĂ€lt. Ihr Herz schlĂ€gt fĂŒr den Querschnitt, es ist ihr wichtig, dass alle Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt werden. Und zwar nicht nur wĂ€hrend des Aufenthaltes bei uns in der Klinik, sondern auch im Anschluss, das stellt sie im Rahmen des erweiterten Entlassmanagement sicher. Ihr Werdegang zeigt, dass es auch in der Pflege vielfĂ€ltige...